Hu Jintao

chinesischer Ingenieur und Politiker; Staatspräsident 2003-2013; Generalsekretär des ZK der KPCh 2002-2012; Vorsitzender der Militärkommission 2004-2012; Parteichef des Autonomen Gebiets Tibet 1988-1992, Präsident der KP-Parteischule 1993-2002; Vizepräsident 1998-2003

* 21. Dezember 1942 Jiangyuan/Prov. Jiangsu (n.a.A. 21. Dezember 1942 Jixi/Prov. Anhui)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2013

vom 15. Oktober 2013 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2016

Herkunft

Hu Jintao wurde am 21. Dez. 1942 in Jiangyuan in der Provinz Jiangsu geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Jixi in der Provinz Anhui an, aus der H.s Vorfahren stammten. Diese handelten mit Tee und anderen lokalen Produkten. Der Vater soll Parteimitglied gewesen sein und war als Buchhalter in einer Firma in Jiangsu beschäftigt. Als die Mutter starb, wuchsen der siebenjährige H. und seine beiden jüngeren Schwestern bei der Großmutter bzw. einer Tante in Taizhou auf. Nach 1949 galt die Familie als zur "falschen", nicht proletarischen Klasse gehörig und H.s Vater wurde nach Ausbruch der Kulturrevolution (1966) denunziert.

Ausbildung

H. besuchte die Dapu-Grundschule in Taizhou und die Taizhou-Mittelschule. Ab 1959 studierte er in Peking an der renommierten Technischen Qinghua-Universität. Er schloss 1965 im Fachbereich Wasserkraftwerkbau als Hydraulik-Ingenieur ab und spezialisierte sich auf den Bau von Elektrizitätsstationen an Knotenpunkten von Flüssen.

...